Architektur einer RAP-Anwendung
Die Architektur einer RAP-Anwendung umfasst die nachfolgenden Bereiche:
Datenmodellierung und Verhalten
- RAP Business Objects (RAP BOs) legen das Datenmodell für transaktionale Anwendungen fest und beinhalten neben den Daten auch die datenbezogene Logik, also das Verhalten
- CDS Entities ermöglichen die Definition von nicht-transaktionalen Datenmodellen, die für Abfragen verwendet werden können
Service-Bereitstellung
- BO Projections und BO Interfaces ermöglichen die Definition spezifischer Geschäftsservices bzw. Interfaces
- Service Definitions legen den Umfang eines Geschäftsservices fest
- Service Bindings legen das Kommunikationsprotokoll (OData v2 oder OData v4) sowie die Art des Geschäftsservices (UI, Web API oder Event) fest
Service-Verwendung
- SAP Fiori UIs stellen Oberflächen für häufig verwendete Anwendungsmuster bereit
- Web APIs bieten eine öffentliche Schnittstelle für den Zugriff auf die Geschäftsservices
- Events ermöglichen das asynchrone Konsumieren von RAP BOs